Arch Linux ARM ist eine für Geräte mit ARM CPU optimierte Linux Distribution.
Raspbian ist für Einsteiger durch aus geeignet, jedoch sind in der Grundinstallation bereits ca. 3,4GB der SD Karte belegt. Soll der Raspberry Pi jedoch als Server zum Einsatz kommen sind viele der vorinstallierten Pakete überflüssig. Eine Alternative ist Arch Linux ARM. Diese Distribution belegt in der Grundinstallation nur ca. 0,5GB, richtet sich jedoch an erfahrene Linux Nutzer.
Die Installation ist genauso einfach wie bei Raspbian. Zunächst muss das entsprechende Image von der Arch Linux ARM Webseite heruntergeladen und entpackt werden.
$ unzip ArchLinuxARM-rpi-latest.zip
Kopiert werden kann das Image anschließend mit dem Tool dd. Im folgenden Beispiel muss /dev/mmcblk0 durch das entsprechende Gerät ersetzt werden.
$ sudo dd if=ArchLinuxARM-2014.03-rpi.img of=/dev/mmcblk0 bs=1M
War der Kopier-Vorgang erfolgreich kann die SD-Karte in den Raspberry Pi gesteckt und das System gebootet werden. Die IP-Adresse wird per DHCP ermittelt und ein Login ist per SSH möglich. Benutzername und Passwort sind beide "root".
$ ssh root@192.168.1.2
root@192.168.1.2's password: 
Welcome to Arch Linux ARM
     Website: http://archlinuxarm.org
       Forum: http://archlinuxarm.org/forum
         IRC: #archlinux-arm on irc.Freenode.net
Folgende Partitionen sind standardmäßig vorhanden.
$ mount
/dev/root       1.7G  416M  1.1G  27% /
devtmpfs         51M     0   51M   0% /dev
tmpfs           105M     0  105M   0% /dev/shm
tmpfs           105M  288K  105M   1% /run
tmpfs           105M     0  105M   0% /sys/fs/cgroup
tmpfs           105M     0  105M   0% /tmp
/dev/mmcblk0p1   90M   24M   66M  27% /boot
Links
- Webseite: Arch Linux ARM (englisch)
- Webseite: Raspbian (englisch)